Kunden-Hilfe-Portal
< Alle Themen
Drucken

Was ist Marktstruktur im Handel

Was ist die Marktstruktur im Handel?

Die Marktstruktur im Handel bezieht sich auf den Gesamtrahmen der Märkte, auf denen Käufer und Verkäufer miteinander interagieren, um Wertpapiere zu kaufen und zu verkaufen. Dazu gehören die Art des Marktes, die Anzahl der Teilnehmer, die verfügbaren Auftragsarten, die Arten von Finanzinstrumenten, die gehandelt werden können, die Handelsplattformen und Börsen, die Handelsregeln und -vorschriften sowie die Marktinfrastruktur. Auf den Finanzmärkten bezieht sich die Marktstruktur auf die Art und Weise, wie die verschiedenen Märkte funktionieren, sowie auf die Regeln, Vorschriften und Verfahren, die zur Erleichterung des Handels vorhanden sind. Dazu gehören die Arten von Märkten, die zur Verfügung stehen, und die Art der Finanzinstrumente, die gehandelt werden können.

Arten von Märkten

Der häufigste Markttyp ist die Börse, eine zentralisierte Handelsplattform, an der Käufer und Verkäufer zusammenkommen und mit Wertpapieren handeln können. Zu diesen Börsen gehören die New York Stock Exchange, die London Stock Exchange und die Tokyo Stock Exchange. Andere Arten von Märkten sind die OTC-Märkte (Over-the-Counter), die dezentraler sind und für den Handel mit Derivaten und anderen komplexen Instrumenten genutzt werden, sowie die alternativen Handelssysteme (ATS), bei denen es sich um computerbasierte Handelssysteme handelt.

Arten von Finanzinstrumenten

Die Arten von Finanzinstrumenten, die an den Märkten gehandelt werden können, hängen von der Art des Marktes ab. Beispielsweise werden Börsen für den Handel mit Aktien, Anleihen, Investmentfonds und börsengehandelten Fonds genutzt. OTC-Märkte werden für den Handel mit Derivaten wie Optionen und Futures verwendet, und ATS werden für den Handel mit Kryptowährungen genutzt.

Arten der Bestellung

Die Auftragsarten, die an den Märkten verfügbar sind, hängen auch von der Art des Marktes ab. So bieten Börsen beispielsweise Marktaufträge, Limit- und Stop-Aufträge an. OTC-Märkte bieten Optionen und Terminkontrakte, und ATS bieten Kauf- und Verkaufsaufträge für Kryptowährungen.

Handelsplattformen und -börsen

Handelsplattformen und Börsen werden zur Erleichterung des Handels auf den Finanzmärkten genutzt. Dazu gehören Börsen, OTC-Märkte und ATS, die alle dazu dienen, Käufer und Verkäufer auf den Märkten zusammenzubringen.

Handelsregeln und Vorschriften

Die Handelsregeln und -vorschriften sollen sicherstellen, dass die Märkte effizient und im besten Interesse der Teilnehmer arbeiten. Diese Regeln und Vorschriften werden von der Börsenaufsichtsbehörde, z. B. der SEC in den USA, festgelegt und umfassen Vorschriften über Einschussanforderungen, Auftragsarten und andere Handelspraktiken.

Marktinfrastruktur

Die Marktinfrastruktur schließlich umfasst die Technologie und die Systeme, die zur Erleichterung des Handels auf den Märkten eingesetzt werden. Dazu gehören die Handelsplattformen, Börsen und andere Technologien, die zur Ausführung von Geschäften verwendet werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die Marktstruktur im Handel auf den Gesamtrahmen der Märkte bezieht, auf denen Käufer und Verkäufer miteinander interagieren, um Wertpapiere zu kaufen und zu verkaufen. Dazu gehören die Art des Marktes, die Anzahl der Teilnehmer, die verfügbaren Auftragsarten, die Arten von Finanzinstrumenten, die gehandelt werden können, die Handelsplattformen und Börsen, die Handelsregeln und -vorschriften sowie die Marktinfrastruktur.
Inhaltsübersicht
de_DEGerman