Stablecoins sind Kryptowährungen mit eingebauten Preisstabilitätsmechanismen. Während einige Stablecoins mit Rohstoffen wie Gold unterlegt sind, sind die meisten Stablecoins an Fiat-Währungen wie den Dollar oder den Euro gekoppelt. Im Laufe des Jahres 2017 und sogar bis heute haben Stablecoins aufgrund ihrer langen Liste von Vorteilen viel Aufmerksamkeit erregt. Aus diesem Grund haben wir diesen praktischen Leitfaden erstellt in die erklären wir Ihnen, wie Stablecoins funktionieren, warum sie wichtig sind und welche Sie verwenden sollten. wählen. aus den vielen verschiedenen Möglichkeiten.
Wie funktionieren Stablecoins?
Das Grundkonzept einer stablecoin ist ziemlich einfach: Es handelt sich um eine Kryptowährung, die so konzipiert ist, dass sie einen stabilen Preis beibehält, unabhängig von Markt Bedingungen. Aber wie erreichen Stablecoins dies? Wir werden die Antwort in zwei Teile aufteilen, wobei sich der erste Teil auf Stablecoins mit Fiatbindung konzentriert.
Fiat-Pegged Stablecoins
Fiat-pegged Stablecoins sind Stablecoins, die so konstruiert sind, dass sie dem Wert einer ausgewählten Kryptowährung entsprechen - meistens dem US-Dollar. Viele fiat-pegged Stablecoins sorgen für Preisstabilität, indem sie Reserven der gewählten Fiat-Währung halten und neue Token nur an Nutzer ausgeben, die einen entsprechenden Betrag der Fiat-Währung einzahlen.
Zwar können nicht alle Stablecoins direkt in Fiat-Währung umgetauscht werden, aber genau diese Prämisse (und die Möglichkeit, jederzeit neue Token auszugeben, wie oben beschrieben) trägt hauptsächlich zu ihrer Stabilität bei. Sie können sehen, wie das funktioniert, wenn Sie sich ansehen, was passieren würde, wenn der Preis eines Stablecoins steigen oder fallen würde:
- Wenn ein Stablecoin im Preis steigen würde - Sollte der Marktpreis einer Stablecoin steigen, würden die Händler diese Stablecoin von der ausgebenden Organisation in Austausch für Fiat-Währung. Dann würden sie den Coin mit Gewinn weiterverkaufen (da der Preis des Stablecoins über seine Bindung hinaus gestiegen ist). Das neue Angebot an Münzen, das von den Händlern geschaffen wird, würde dazu führen, dass der Preis dank des Prinzips von Angebot und Nachfrage wieder auf seinen festen Wert zurückfällt.
- Wenn ein Stablecoin im Preis fallen würde - Wenn der Marktpreis eines Stablecoins fallen würde, würden Händler diesen Stablecoin auf dem freien Markt kaufen. Anschließend würden sie den Coin bei der ausgebenden Organisation einlösen und dabei ebenfalls einen Gewinn erzielen (da der Stablecoin zu einem geringeren Preis als dem des Peg gekauft wurde). Durch die steigende Nachfrage nach den Münzen würde der Preis dank des Prinzips von Angebot und Nachfrage wieder auf seinen Höchststand steigen.
So sind zumindest die meisten Stablecoins konzipiert; in der Praxis können die genauen Mechanismen leicht abweichen.
Andere Stallmünzen
Es gibt einige alternative Ansätze, um Stabilität in Kryptowährungen zu erreichen. Obwohl sie nicht annähernd so populär (oder fortschrittlich) sind, beziehen andere Stablecoins ihre Stabilität aus:
- Rohstoffe - Nach den fiat-pegged Stablecoins gehören rohstoffbasierte Stablecoins zu den beliebtesten Alternativen. Genau wie Fiat-Stablecoins Stores einer Fiat-Währung nutzen, um den Preis der Kryptowährung zu garantieren, nutzen rohstoffbasierte Stablecoins oft Stores von Rohstoffen, um den Preis der Kryptowährung zu garantieren. Im Februar 2019 sind bereits einige rohstoffbasierte Stablecoins auf dem Markt erhältlich - meist mit Schwerpunkt auf Gold.
- Versorgungsmanagement - Ein weiterer Mechanismus, den Stablecoins zur Schaffung von Stabilität nutzen können, ist das Angebotsmanagement. Wie die wirtschaftlichen Prinzipien von Angebot und Nachfrage besagen, steht der Preis eines Vermögenswerts im Zusammenhang mit der Nachfrage nach diesem Vermögenswert und umgekehrt mit dem Angebot dieses Vermögenswerts. Da es keine Möglichkeit gibt, die Nachfrage nach einem Vermögenswert zu kontrollieren, kann der Preis eines Stablecoins durch eine enge Steuerung des Angebots kontrolliert werden.
- Immobilien - Obwohl sie normalerweise nicht als Stablecoins eingestuft werden, könnten immobiliengestützte Kryptowährungen auch als solche betrachtet werden. Schließlich ist der Immobilienmarkt wesentlich stabiler als der Markt für Kryptowährungen!
Warum sind Stablecoins wichtig?
Die wachsende Beliebtheit von Kryptowährungen ist auf eine ganze Reihe von Vorteilen zurückzuführen, die von Dezentralisierung über Transparenz und Sicherheit bis hin zu Bequemlichkeit und vielem mehr reichen. Allerdings, als Marktbewegungen haben in den letzten Jahren gezeigt, dass der Kryptowährungsmarkt extrem volatil sein kann.
Diese Volatilität ist ein großes Hindernis für die allgemeine Akzeptanz von Kryptowährungen. Denn warum sollte man sein Geld in Kryptowährungen investieren, wenn es sich halbieren könnte, bevor man es ausgeben kann?
Manche sehen in Stablecoins die Lösung für dieses Problem: Sie bieten viele der gleichen Vorteile wie Kryptowährungen (u. a. Transparenz, Sicherheit und Bequemlichkeit), aber ohne die lästige Marktvolatilität.
Natürlich ist nicht jeder mit dieser Meinung einverstanden. Zum Beispiel sind viele Bitcoin-Befürworter gegen die Einführung von Kryptowährungen, die an Fiat-Währungen gekoppelt sind, da diese oft zentralisierte Mechanismen benötigen und immer noch auf die staatlichen Währungen angewiesen sind, von denen sich einige abwenden wollen.
Top-Stablecoins im Jahr 2019
Ab Februar 2019 wird die top drei Beliebteste Stablecoins auf unserem Coinpaprika Marktforschungstool sind Tether (USDT), USD Coin (USDC) und TrueUSD (TUSD) - die alle an den US-Dollar gekoppelt sind. Lassen Sie uns in jeden von ihnen eintauchen und sehen, wie sie sich unterscheiden!
Fesseln (USDT)
Tether ist der beliebteste Stablecoin der Welt, mit einem Marktanteil Kappe von über $2 Milliarden. Obwohl Tether als der erste Stablecoin im Weltraum gilt, ist das von der Tether Limited Company betriebene System in die Kritik geraten, weil nicht klar ist, wie "gebunden" der Coin ist.
Im April 2017 zum Beispiel fiel die Währung um mehr als 6% auf unter 94 Cent pro Stück. Dies könnte darauf zurückzuführen sein, dass dem Coin eines der wichtigsten Merkmale für fiat-pegged Stablecoins fehlt, nämlich die Möglichkeit, Coins jederzeit in Fiat-Währung einzulösen.
USD-Münze (USD)
USDCoin ist der zweitgrößte Stablecoin nach Marktkapitalisierung, der knapp $250 Millionen beträgt. Während wir diesen Artikel schreiben, liegt der Preis von USDCoin über einen Cent über dem Preis des Dollars, was auf eine gewisse Preisbewegung bei der Münze hindeutet.
USDCoin wurde als Reaktion auf die zahlreichen Kritiken an Tether entwickelt und legt den Schwerpunkt auf Transparenz. Sein Rahmen ist quelloffen und die Münzen werden angeblich von regulierten, lizenzierten Finanzinstituten verwaltet.
TrueUSD (TUSD)
TrueUSD ist derzeit der drittbeliebteste Stablecoin der Welt. Er hat eine Marktkapitalisierung von knapp über $200 Millionen und ist wie USD Coin stolz auf seine Transparenz und Sicherheit. Zusammen mit USD Coin bietet TrueUSD den Nutzern auch die Möglichkeit, Coins jederzeit sofort in Fiat-Währung einzulösen.